Über uns

Willkommen bei den
Regenbogenzwergen!
Bei uns können bis zu 9 Kinder, zwischen 0-3 Jahren, behütet werden und spielen, schlafen oder sich einfach nur wohlfühlen. Neben dem Schlaf- und Ruheraum stehen uns noch ein Personalraum, eine Küche und ein Toilettenraum mit Wickelmöglichkeiten zur Verfügung. Im großen Spielraum finden unsere hauptsächlichen Tagesaktivitäten statt. Hier spielen und krabbeln die kleinen und erlernen selbstbestimmt die nächsten notwenigen Schritte.
Konzeption unserer Kindertagespflege
Die gesetzlichen Grundlagen für die Kindertagespflege sind im Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB Vlll) und im Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW (KiBiz) in der jeweils gültigen Fassung festgelegt.
Als selbstständig tätige Tagespflegepersonen sind wir verpflichtet, uns eigenverantwortlich über die jeweils aktuellen rechtlichen Grundlagen zu informieren und diese in unserer Tätigkeit verbindlich umzusetzen. Für unsere Eltern haben wir hier ein 12-seitiges PDF Dokument vorbereitet, welches Sie ab sofort auch als Download über unsere Seite erhalten können.


In direkter Zusammenarbeit
mit dem Jugendamt
Das Konzept der Tagespflege ist bereits vor Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, dem SkF und dem Famileinzentrum Bonaventura entstanden, welches in unmittelbarer Nähe liegt. Ein nahtloser Übergang von der Kindergroßtagespflege zu einem Platz in der Kita des Familienzentrums ist möglich, sofern die Eltern Ihr Kind hierfür anmelden. Als ausgebildete Erziehern führt Stefanie Dorn zusammen mit der ausgebildeten Tagesmutter Michaela Hass die Regenbogenzwerge seit 2013. Aktuell wird das Team noch um eine angehende Tagesmutter verstärkt. Unsere Tätigkeit wurde vom Jugendamt mit der Pfelegerlaubnis für Kinder von 0-3 Jahren akkreditiert.